Archiv des Autors: admin
Was uns „kostenlose“ Energie wirklich kostet – Wind, Sonne – und etwas Mathematik
Ökonomie Autor: Fred F.Mueller Jan 2013
Infraschall von Windkraftanlagen als Gesundheitsgefahr
Quambusch InfraschallvonWindkraftanlagenalsGesundheitsgefahr Quelle: „Infraschall von Windkraftanlagen als Gesundheitsgefahr“ von Prof. Dr. iur. Erwin Quambusch und Martin Lauffer
Schon mal was von Leistungsdichte gehört?
Leistungsdichte Quelle: „Schon mal was von Leistungsdichte gehört?“ von Dr. Klaus Peter Krause
Geräuschbelastung durch tieffrequenten Schall
Geräuschbelastung durch tieffrequenten Schall Quelle: Umwelt Bundes Amt (vom 08.02.2013)
Ich trete aus dem BUND aus
Online: Enoch zu Guttenberg – Ich trete aus dem BUND aus PDF: Enoch zu Guttenberg_ Ich trete aus dem BUND aus – Feuilleton – FAZ Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung (vom 13.05.2012)
Windräder töten… Fufushima des Naturschutz (März 2013)
Windräder töten … Fukushima des Naturschutz März 2013 von Dr. Friedrich Buer (aktualisiert am 14.03.2013)
Windkraftwerke sind gefährlich für die menschliche Gesundheit
Mittwoch, den 20. April 2011 um 17:01 Uhr Wind Turbines are Hazardous to Human Health Windkraftwerke sind gefährlich für die menschliche Gesundheit Einführung von Dr. Alec Salt Übersetzung Natalie Fryde, überarbeitet von Jutta Reichardt Windkraftanlagen, die heute in ländlichen Räumen … Weiterlesen
Gesundheitsgefährdung durch Infraschall
Gesundheitsgefährdung durch Infraschall Wie ist der internationale Stand des Wissens? Sind die Mindestabstände in Deutschland ausreichend groß ? Dr. med. Bernhard Voigt, Facharzt für Arbeitsmedizin, In der Bühne 7, 76571 Gaggenau-Freiolsheim Dr.b.voigt@t-online.de 06.03.13 Abb: 1, Freiolsheim , Nordschwarzwald, Vorbergzone mit … Weiterlesen
Ein neuer Ökostrom Rekord
aus dem Badischen Tagblatt vom 20.04.2013:
Vergeblicher Kampf gegen Windmühlen
von Prof. Dr.-Ing. Hans-Günter Appel (Vorsitzender des Beirats NAEB e.V.): Pressemitteilung Nr. 56, 13.4.2013 Vergeblicher Kampf gegen Windmühlen Offshore Strom ist doppelt so teuer wie Windstrom an Land. Es droht ein weiterer massiver Ausbau der Windkraftanlagen an Land mit Unterstützung … Weiterlesen